Page 3 - Mercedes-Benz BKK Magazin 2.24
P. 3
3
Mercedes-Benz BKK | Magazin
EDITORIAL
Unsere Bausteine aus der Reihe Kompass
Gesundheit zielen ebenfalls darauf ab,
die medizinische Versorgung unserer Ver-
sicherten zu verbessern. Bei ausgesuchten
Themen – bisher waren dies Multiple Skle-
rose und psychische Belastungen – beglei-
ten wir Versicherte in ihrer individuellen
Situation und zeigen ihnen Behandlungs-
möglichkeiten auf. Diese Reihe werden wir
kontinuierlich ausbauen.
All diese Beispiele stehen dafür, dass wir
für unsere Versicherten da sind, wenn sie
uns brauchen. Dazu gehört für uns, dass
wir medizinisch notwendige Leistungen
finanzieren, auch wenn eine Behandlung
einmal richtig, richtig teuer wird. Sechs-
oder siebenstellige Summen sind keine
Seltenheit. Dass wir als derart leistungs-
starke Krankenkasse nicht den günstigsten
Beitragssatz erheben können (und auch
nicht wollen), liegt auf der Hand. Gute
Leistungen kosten Geld.
Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser
Ausrichtung die richtige Strategie fahren.
Das Vertrauen, das unsere Kunden uns
entgegenbringen, spricht dafür.
Herzliche Grüße
es ist nicht wegzudiskutieren: Das einst-
mals so gelobte Gesundheitssystem in
Deutschland verändert sich. Es ist mitten
im Umbruch, und das haben Sie vermutlich
an der ein oder anderen Stelle bereits zu
spüren bekommen – zum Beispiel, wenn
Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt
vereinbart haben oder eine Untersuchung
seitens eines Spezialisten benötigten.
Viele Versicherte machen gerade die
Erfahrung, dass sie Wochen oder gar
Monate auf einen Termin warten müssen.
Diese Situation möchten wir mit unserem
breit angelegten Versorgungsangebot
verbessern, beispielsweise mit unseren
vier neuen und innovativen Services
Gesundheitstelefon, Facharzt-Terminser-
vice, Online-Arzt und Online-Hautcheck.
Jeder Service für sich allein trägt dazu bei,
eine Versorgungslücke zu schließen.
Zugleich ergänzen sich die Möglichkeiten:
Wenn Sie etwa in der Fernbehandlung
durch den Online-Arzt der TeleClinic erfah-
ren, dass Sie zur weiteren Abklärung einen
Spezialisten aufsuchen sollten, unterstützt
Sie unser Facharzt-Terminservice. Hier
erhalten Sie zeitnah einen Termin, gegebe-
nenfalls auch in Ihrer näheren Umgebung.
Auf diese Weise entstehen Versorgungs-
ketten, die Sie effektiv unterstützen.
Besonders bemerkenswert finde ich auch,
dass diese innovativen Angebote das
Gesundheitssystem insgesamt entlasten:
Versicherte, die sie nutzen, sitzen nicht in
den Wartezimmern der Praxen und den
Notaufnahmen der Krankenhäuser.
Ein weiteres Beispiel für unsere Versor-
gungsoffensive ist Hausarzt+. Mit dem
Angebot stärken wir Hausärzte in ihrer
Rolle als Lotse im Gesundheitssystem.
Für das Programm, bei dem Sie sich aktiv
bei einem teilnehmenden Hausarzt Ihrer
Wahl einschreiben, nehmen wir gern Geld
in die Hand. Denn es ist wissenschaftlich
nachgewiesen, dass die Gesundheit der
eingeschriebenen Versicherten profitiert –
auch durch den Verzicht auf unnötige
Mehrfachuntersuchungen und durch den
Schutz vor unerwünschten Wechselwir-
kungen von Medikamenten. Die beteiligten
Ärzte erhalten von uns ein höheres Hono-
rar und können sich mehr Zeit für ihre
Patienten nehmen. Mit Hausarzt+ stärken
wir den Hausärzten außerdem den Rücken.
Dadurch wird gewährleistet, dass die
Patienten weiterhin einen Hausarzt in ihrer
Umgebung haben. In unserer immer älter
werdenden Gesellschaft ist das eine
wichtige Voraussetzung dafür, dass die
ärztliche Versorgung auch künftig sicher-
gestellt ist.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Toralf Speckhardt,
Vorstand der Mercedes-Benz BKK
Fotos: iStock/Getty Images