Page 6 - Mercedes-Benz BKK Magazin 2.24
P. 6
6 Mercedes-Benz BKK | Magazin
AKTUELL
Bei care & life geht es diesmal um das
Thema Darm. Gemeinsam mit Health &
Safety führen wir die aktuelle Gesundheits-
kampagne in unseren Trägerunternehmen
durch. Was kann jeder selbst tun, um einer
Krebserkrankung vorzubeugen? Und wie
kann sie frühzeitig erkannt werden? Achten
Sie auf die Ankündigungen in Ihrem Betrieb
– es lohnt sich.
Immunabwehr ist Bauchsache
Der Darm hat großen Einfluss auf unser
Wohlbefinden und nimmt eine zentrale
Rolle in unserem Immunsystem ein. Seine
Hauptaufgabe ist die Verdauung der Nah-
rung. Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette
sowie Vitamine, Salze und Flüssigkeit
gelangen über die Darmwand ins Blut.
Über die Blutgefäße werden sie im Körper
verteilt. Nerven in den Darmwänden
„erkennen“, was gut und was schlecht für
den Körper ist. Verdorbenes oder Krank-
heitserreger werden als Eindringlinge
bekämpft und ausgeschieden. Fast drei
Viertel aller körpereigenen Abwehrzellen
befinden sich im Darm, und etwa 90 Pro-
zent aller Antikörper werden dort gebildet.
Natürliches Gleichgewicht stärken
Zu unserer Gesundheit trägt das Mikro-
biom im Darm bei, die sogenannte Darm-
flora. Milliarden von Darmbakterien unter-
stützen die Verdauung und beeinflussen
den Stoffwechsel. Sie trainieren beständig
unser Immunsystem. Sich ausgewogen
ernähren, regelmäßig bewegen und Stress
vermeiden: So lautet das einfache Rezept
für einen intakten Darm.
Früherkennung rettet Leben
Darmkrebs gehört zu den häufigeren Krebs -
erkrankungen. Er lässt sich frühzeitig
erkennen; eine gesunde Lebensweise hilft,
ihm vorzubeugen. Das Erkrankungsrisiko
nimmt mit dem Alter zu. Deshalb haben
alle gesetzlich Versicherten im Alter von
50 bis 75 Jahren Anspruch auf kostenlose
Früherkennungsuntersuchungen.
Aktiv werden
Es gibt zwei verschiedene Untersuchungen
zur Früherkennung. Die erste: Der Stuhl
wird auf nicht sichtbares Blut untersucht.
Ein auffälliger Test kann auf eine Krebs-
erkrankung hinweisen. Die Ursachen wer-
den anschließend abgeklärt. Die zweite:
eine Darmspiegelung; bei der können
Krebs oder seine Vorstufen relativ zuver-
lässig erkannt werden. Polypen werden
während der Spiegelung direkt entfernt.
Den Stuhltest können Männer und Frauen
zwischen 50 und 54 einmal im Jahr und
nach dem 55. Geburtstag alle zwei Jahre
durchführen lassen – es sei denn, sie ent-
scheiden sich für eine Darmspiegelung.
Aufgrund eines höheren Risikos können
Männer die erste kostenlose Spiegelung
ab 50 Jahren machen lassen, die zweite
folgt nach zehn Jahren. Frauen haben
ebenfalls Anspruch auf zwei kostenlose
Spiegelungen: ab 55 Jahren und erneut
zehn Jahre später.
Unser Tipp
Die Teilnahme an gesetzlichen Vorsorge -
untersuchungen belohnen wir im Rahmen
unseres Bonusprogramms 100 PRO AKTIV
mit je 10 Euro. Sie können zwei Maßnah-
men im Jahr angeben.
Mehr zum Thema:
www.mercedes-benz-bkk.com
Webcode 333c
Aktiv werden gegen
Darmkrebs
Foto: iStock/Getty Images