Page 22 - Mercedes-Benz BKK Magazin 3.23
P. 22

RÄTSEL
 über- dachte Terrasse
Stil- epoche
Be- sucher
Insel- staat in Fernost
Um- kleide- raum
flüssige Speise
Halb- insel am Schwar- zen Meer
Schulden zurück- zahlen
ganz junger Wein
10
Possen- reißer
zeitliche Phase eines Zu- standes
Wende- ruf beim Segeln
Hund, Hündin (ugs.)
Sehhilfe
Kohlen- wasser- stoff
14
ohne Sehver- mögen
zent- rales Nerven- system
byzanti- nische Kaiserin, † 1050 Fremd- wort für: einhei- misch
englisch: blau
11
Pas- sions- spielort inTirol
Stadt an der Bode
unterster Teil des Schiffs- raums
feste Absicht
Haupt- schlag- ader
in Gefühls- wallung
nomad. Volk
in Nord- ostafrika
Jod
in der Fach- sprache
Seh- ver- mögen
ge- frorene Nässe
rumän. Männer- name
poetisch: England
Feuer- land- indianer
nordafr. Hirten- noma- denvolk
eine Pflanze
thail. Hohlmaß (10 l)
5
Ohr- schmuck
Abend- mahl- feier
Herz- facharzt
zartrot
Verlade- ma- schine
16
aus- flott, wärtiger elegant Bühnen-
Papier ab- trennen
Räder- werk
Dämon der nor- dischen Sage
Ab- scheu- gefühl
13
Miterfin- der des Tonfilms
Ab- schieds- gruß
15
fein zerklei- nerte Speise
eine Hoch- schule (Abk.)
AT EKLAT
Stirn- seite
Vorname von TV-Koch Mälzer
chem. Zeichen für Alu- minium
2
Die Lösung des letzten Rätsels: NACHHALTIG PUTZEN
Zuruf an Zugtiere: Halt!
Pflan- zung in den Tropen
Zyklus
ARMER IR
8
3
schlecht
Forst
Garn- spule
22. griech. Buch- stabe
von hier an
12
ortho- doxer Priester
4
Titelfigur bei Beckett
Figur in Frischs „Andorra“
1
Sauer- stoff- auf- nahme
Brücke in Venedig
7
SVIMEPS IMPORT RECKE KONTRAKT
ELIDAHOR HUENE I FIS SAN T AKZEPT
L SORE BRT STOPPUHR N T OTR G BOJE PEP R BOLA RICHTUNG I BERGSEE ALU PAT S ASIEN HTML
AZUBI R BOHNE A TESAUERKET ERNEUT N BLOSS
UKAS C PENDANT EM AHOI BUG EG NACHTRAG REDEN
Ge-
schäfts-
raum 6
Wasser- fall in Süd- afrika
Mund- tuch- fessel
bäuer-
liches
Anwesen IDEN C FA
DP-2116-0623-10
NAEHEN R
NORNE G
9
auftritt
   123
4567
8 9 10 11 12 13 14 15 16
  Sudoku –
geht ganz einfach, oder?
Leicht
Alle leeren Kästchen innerhalb der neun Quadrate müssen mit Zahlen gefüllt werden. Dabei dürfen die Zahlen von 1 bis 9 jeweils nur einmal vorkommen – in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem der neun kleineren Quadrate.
Mittel Lösungen
      2 5
16
9 24
5
56
3
4 8
5
1 369
2 45 96
48 95 7
712 4
13
 598
473
162
364
521
897
712
689
345
214
359
687
689
472
153
573
861
924
941
836
725
736
215
948
258
497
136
   28 497
76 1
9
4 725
57 92
472 3
21 59
6
12 89
64 897
8 43 12
   659
872
134
712
634
985
483
951
276
327
415
986
851
369
427
694
827
315
568
791
243
193
246
578
742
538
169
  22 Mercedes-Benz BKK | Magazin
   20   21   22   23   24