Page 6 - Mercedes-Benz BKK Magazin 3.23
P. 6
AKTUELL
Sonnenschutz hält gesund
Der beste Schutz besteht darin, intensiver Sonnenstrahlung einfach aus dem Weg zu gehen. Wenn das nicht möglich ist, kann Sonnencreme den Eigenschutz der Haut zumindest für eine gewisse Zeit verstärken. Mit einem zusätzlichen UV-A-Filter schützt sie die Haut außerdem vor Alterungser- scheinungen. UV-A-Strahlung verursacht zwar keinen Sonnenbrand, sie zerstört aber Bindegewebe in der Haut und verstärkt die Faltenbildung. Dagegen ist das körper- eigene Melanin machtlos. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, trägt im Sommer dicht gewebte Kleidung und einen Hut. Beides schirmt bedeckte Hautstellen zuverlässig vor allen UV-Strahlen ab. Dazu passt am besten eine Sonnenbrille mit UV- Schutz für die empfindlichen Augen.
Tipps bei Sonnenbrand
Genießen wir einen Sommertag im Freien, merken wir häufig zu spät, dass wir zu viel Sonne getankt haben. Die Folge: Sonnen- brand.
Darauf sollten Sie achten
• Raus aus der Sonne! Gönnen Sie Ihrer
Haut eine Pause.
• Viel trinken. Ihr Körper braucht jetzt
Flüssigkeit.
• Leichte Verbrennungen kühlen –
zum Beispiel mit lauwarmem Wasser (bis 25 Grad) oder einem Kühlpad.
Aber Achtung: Kühlpad unbedingt in ein Küchentuch oder Ähnliches einwickeln, um die Haut nicht weiter zu verletzen.
• Feuchtigkeitscreme auftragen.
Auch damit wirken Sie dem Flüssigkeits- verlust entgegen. Hausmittel wie Apfel- essig, Quark oder Joghurt helfen dagegen kaum, weil sie die Haut zusätzlich reizen oder sogar Entzündungen verursachen können.
Wenn sich nach einem Sonnenbrand schon Blasen bilden oder sich die Haut stark schält, holen Sie lieber ärztlichen Rat ein. Bei stark verbrannter Haut kann es leicht zu Entzündungen kommen.
Unser Extra:
Hautkrebsscreening
Auch wenn Sie Ihre Haut so gut wie möglich schützen, kann es sinnvoll sein, dieses großflächige Organ regel- mäßig ärztlich begutachten zu lassen. Bei der Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs nimmt ein Hautarzt oder ein spezialisierter Hausarzt eine Ganz- körperinspektion vor. Der gesetzliche Standard sieht dieses Screening für Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre vor; wir übernehmen die Kosten sogar jährlich. Als zusätzlichen Mehrwert können Sie die Untersuchung im Rah- men unseres Bonusprogramms 100 PRO AKTIV geltend machen und sich damit einen Zehner sichern. Denn wir wollen, dass Sie gesund bleiben.
6 Mercedes-Benz BKK | Magazin
Mehr zum Thema: www.mercedes-benz-bkk.com Webcode 333c und 447h