Page 7 - Mercedes-Benz BKK Magazin 3.23
P. 7
Krebskranke Kinder
Innovative Diagnostik
Mit einem neuen Versorgungsangebot ermöglichen wir krebskranken Kindern die derzeit beste verfügbare Diagnostik und Therapieempfehlung nach dem aktuellen Stand der Technik.
Jährlich erleiden in Deutschland etwa
500 an Krebs erkrankte Jungen und Mädchen einen Rückfall. In dieser Situation sind vor allem Schnelligkeit und hohe Qualität gefragt, um Therapiemöglichkeiten auszuloten. Denn bei Kindern wachsen Tumoren sehr viel schneller als bei Erwachsenen und sind deutlich aggressiver. Durch die im Rahmen des Versorgungs- angebots vorgesehene gezielte Diagnostik können für Kinder, bei denen herkömmli- che Behandlungen nicht mehr anschlagen, Alternativen gefunden werden wie Immun- therapien und Therapien, die molekulare und genetische Schwachstellen der Krebs- zellen angreifen. Außerdem werden Thera- pien vermieden, für deren Wirksamkeit
es keine Anhaltspunkte gibt – so bleibt betroffenen Kindern und Eltern zumindest die damit verbundene Belastung erspart.
Das zusammen mit dem Deutschen Krebs- forschungszentrum und dem Universitäts- klinikum Heidelberg bereitgestellte Versor- gungsangebot beinhaltet, dass die jeweils behandelnden Kinderkrebszentren Tumor- proben direkt nach Heidelberg schicken, zu den international führenden Experten auf diesem Gebiet. Dort wird die schnelle Analyse des Materials sichergestellt und nach Therapiemöglichkeiten gesucht. Außerdem können genetische Erkrankungen mit einem erhöhten Risiko für die Entwick- lung von bösartigen Tumoren identifiziert werden.
Wir übernehmen die Kosten für das auf- wendige Verfahren, das bisher allein durch private Spenden und zeitweise auch durch die Projektförderung des Bundesministeri- ums für Bildung und Forschung ermöglicht wurde. Ziel ist es, die Überlebenschance der Kinder zu verbessern. Kinder, für die diese Therapie geeignet ist, werden durch die jeweilige Klinik direkt in die Versorgung eingesteuert.
Mercedes-Benz BKK | Magazin 7
AKTUELL
Fotos: iStock/Getty Images