Page 9 - Mercedes-Benz BKK Magazin 3.23
P. 9

 Der erste Schultag
Hotline gibt Tipps
Haben auch Sie einen Schulanfänger in Ihrer Familie? Dann Hand aufs Herz: Wer ist aufgeregter, Sie oder Ihr Kind? Damit der Start in den sprichwörtlichen Ernst des Lebens gut gelingt, geben wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg.
Viele Kinder kommen morgens nur schwer aus dem Bett. Das kann den durchgetakte- ten Alltag der Eltern schnell durcheinander-
bringen. Damit genügend Zeit für Waschen und Anziehen bleibt, wecken Sie Ihr Kind am besten mit einigem Vorlauf. Ein gesun- des Frühstück in aller Ruhe bildet eine gute Grundlage für den Tag. Die nötige Energie für den Unterricht bringen ein voll- wertiges Pausenbrot und eine Portion Obst. Geben Sie Ihrem Kind Wasser, Saft- schorle oder ungesüßten Tee mit in die Schule.
Unser Gesundheitstelefon INFOMED steht Ihnen in vielen Lebenslagen zur Verfügung. Auch zum Schulstart sind die Experten von INFOMED die richtigen Ansprechpartner. Sie beantworten Ihre Fragen zu den wich- tigsten Themen:
• Ernährung in der Schule
• Bewegung
• Stressvermeidung
• Packen der Schultasche
Die Schulstart-Hotline erreichen Sie rund um die Uhr unter +49 621 68 13 18 97.
Um diesen Service nutzen zu können, nennen Sie einfach Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Ihre Versi- chertennummer und den Namen unserer Mercedes-Benz BKK. Diese Angaben sind erforderlich, damit INFOMED die Beratung mit uns abrechnen kann. Das Angebot ist für Sie kostenlos. Sie zahlen lediglich die Telefongebühren.
Mehr zum Thema: www.mercedes-benz-bkk.com Webcode 243s
AKTUELL
Fotos/Grafik: iStock/Getty Images
 Mehr Rente seit 1. Juli 2023
Auswirkung auf Versorgungsbezüge
Gute Nachricht für alle Rentnerinnen und Rentner: Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 wur- den ihre Bezüge angehoben. Die Renten sind in Westdeutschland um 4,39 Prozent, im Osten um 5,86 Prozent gestiegen. Damit gilt laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten werde die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen.
Sie sind Rentner und Ihre beitragspflichti- gen Einnahmen liegen über der Beitrags- bemessungsgrenze von 4.987,50 Euro? Dann führt die Rentenerhöhung zur Neuberechnung der Beiträge aus kapitali- sierten oder laufenden Versorgungsbezü- gen. Wenn Sie kapitalisierte Versorgungs- bezüge erhalten, informieren wir Sie schriftlich über die neue Höhe Ihres Beitrags. Handelt es sich um laufende Versorgungsbezüge, dann bekommen Sie Post von der jeweiligen Versorgungskasse (Mercedes-Benz Pensionsfonds, EvoBus usw.).
Sie haben dazu Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49 421 80 71 64 50.
 Mercedes-Benz BKK | Magazin 9














































































   7   8   9   10   11