Page 11 - Mercedes-Benz BKK Magazin 3.23
P. 11
Aus Du ein WIR!
Wertschätzung im Pflegeheim
Wertschätzung ist für die Beschäftigten von Pflegeeinrichtungen ungemein wichtig. Häufige Personalwechsel, Personalmangel, hoher Krankenstand und Schichtarbeit stellen die Mitarbeitenden vor große Her- ausforderungen. Hier setzt die BKK-Initia- tive WERTGESCHÄTZT an: Sie begleitet Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bei Aufbau und Weiterentwicklung ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). In direkter Zusammenarbeit mit den Einrichtungen werden Rahmenbedin- gungen für eine gesundheitsfördernde und wertschätzende Unternehmenskultur geschaffen. 31 Betriebskrankenkassen haben sich in der Initiative zusammenge- schlossen und unterstützen über 100 Ein- richtungen bundesweit. Auch unsere Mercedes-Benz BKK macht mit.
Heute stellen wir Ihnen die Arbeit der Initiative am Beispiel des Vitanas Senioren Centrums Am Rheinufer vor, wo ein Steuerkreis Betriebliches Gesundheitsma- nagement das Thema Kulturentwicklung aufgegriffen hat.
Ein Ziel ist der andere Umgang mit emotio- nalen Konfliktgesprächen. Angestrebt wird ein respektvoller Umgang, der zu einer eigenständigen Problemlösung durch die Mitarbeitenden führt. Der Steuerkreis hat Handlungsfelder formuliert, zum Beispiel die Förderung und Entwicklung der Gemeinschaftswerte und eines wert- schätzenden Umgangs. Der Slogan „Aus Du ein WIR!“ bringt es auf den Punkt.
Eine Schulung zur Willkommenskultur sollte dazu beitragen, das Wohlbefinden von neuen Mitarbeitenden zu fördern. In Rollenspielen wurden Verhaltensmuster erarbeitet, die den Einarbeitungsprozess unterstützen und das Gefühl von Willkom- mensein vermitteln sollen. Ein Wertschät- zungskalender wurde eingeführt, für den jeder Mitarbeitende kleine Aufmerksam- keiten oder nette Worte für einen Kollegen oder eine Kollegin gesammelt hat.
Weitere Idee: Smiley-Runden. Zu Beginn jeder Teambesprechung werden positive Aspekte in Zusammenhang mit der Arbeit oder den Kollegen und Kolleginnen formu- liert, um das Vertrauen im Team zu stärken.
Die Mitarbeitenden wurden ermutigt, sich aktiv an der Entwicklung einer wertschät- zenden Kultur zu beteiligen. Es wurde analysiert, was für eine gesunde und zufrieden machende Arbeitsumgebung notwendig ist. Dazu wurden Interviews mit den Mitarbeitenden geführt: zu Arbeits- abläufen, Arbeitsmitteln, Kommunikation und Führungsverhalten. In einem offenen Workshop mit Mitarbeitenden und Führungskräften wurde die Analyse ausgewertet; und schließlich wurden im Steuerkreis Maßnahmen abgeleitet.
Für deren erfolgreiche Umsetzung wird ein gutes Miteinander der Beschäftigten entscheidend sein.
Mercedes-Benz BKK | Magazin 11
AKTUELL
Fotos: iStock/Getty Images