Page 17 - Mercedes-Benz BKK Magazin 1.24
P. 17

Bademeister Brause
wie zum Beispiel beim Skifahren. Auf
geräumten oder planierten Wanderwegen
bedarf es nur eines Mindestmaßes an
Ausrüstung. So sollten feste Schuhe mit
Profilsohle nicht fehlen. Und am besten
kleiden wir uns nach dem Zwiebelprinzip:
Funktionsunterwäsche, eine warme Hose,
ein Fleecepullover und darüber eine
Hardshell- oder Winterjacke halten uns
warm. Sollte uns die Bewegung zwischen-
zeitlich ins Schwitzen bringen, können wir
einfach die oberste Schicht ablegen. Weil
Schnee das Sonnenlicht reflektiert, sollte
fürs Winterwandern auf jeden Fall auch
eine Sonnenbrille ins Gepäck.
Außerdem: Handschuhe, Schal und Mütze
oder Stirnband. Abgerundet wird die win-
terliche Wanderung durch eine leckere
Brotzeit und einen heißen Tee, den wir uns
in einer Thermoskanne mitnehmen.
Was gilt es noch zu beachten? Nehmen Sie
ein Handy mit, damit Sie im Notfall Hilfe
rufen können. Brechen Sie nicht zu spät zu
Ihrer Wanderung auf – im Winter sind die
Tage deutlich kürzer, spätestens ab 16 Uhr
wird’s dunkel. Und natürlich gilt auch beim
Winterwandern: Bitte nehmen Sie Rück-
sicht auf Flora und Fauna und achten Sie
Ruhezonen und Schutzgebiete.
Wanderungen im Winter? Warum nicht!
Schneebedeckte Bäume, klirrend kalte
Luft, gefrorene Seen und Bäche: Da bietet
eine Wanderung wundervolle Naturein-
drücke. Die Ruhe und Schönheit einer ver-
schneiten Winterlandschaft zu genießen,
ist Balsam für Körper und Geist. Und ganz
nebenbei tun die frische Luft und die
Bewegung unserer Gesundheit gut. Prak-
tisch: Zum Winterwandern brauchen wir
noch nicht mal eine Spezialausstattung
Auch der erfahrenste Taucher
kann bei einem Tauchgang
die Orientierung verlieren.
Dann heißt es auftauchen
und sich neu orientieren.
Du gibst also zu, dass
wir uns verlaufen haben?
17
AKTIVE FREIZEIT
Mercedes-Benz BKK | Magazin
Fotos: iStock/Getty Images
Winterwandern














































   15   16   17   18   19