Page 18 - Mercedes-Benz BKK Magazin 1.24
P. 18
Wohlbefinden ist nicht nur eine Frage der
körperlichen Gesundheit. Es erfordert
außerdem ein stabiles Seelenleben, das
uns ermöglicht, den Herausforderungen
unserer schnelllebigen Zeit gerecht zu
werden. Wer im Gleichgewicht bleibt,
meistert einen hektischen Alltag mit
privaten und beruflichen Belastungen
gelassener und kann auf Stress oder
unvorhergesehene Ereignisse angemes-
sen reagieren.
Selbst wenn uns lediglich ab und zu nega-
tive Gefühle, ein Gedankenchaos oder
auch Schlaflosigkeit beeinträchtigen, kann
das unsere Gesundheit gefährden. Trotz-
dem reden viele Menschen auch heute
noch ungern über ihre Probleme, wenn es
ihnen mental nicht gut geht, oder antworten
auf Fragen dazu ausweichend. Erstaunlich,
thematisieren die Medien doch seelische
Erkrankungen wie Depressionen häufig,
zumal sie in unserer Gesellschaft sehr ver-
breitet sind.
Psychische Gesundheit
Bleiben Sie
in Balance
Im Alltag befinden wir uns in einem stän-
digen Wechsel zwischen Anspannung und
Erholung. Wenn negative Faktoren über-
wiegen, wirken sich die daraus resultieren-
den seelischen Belastungen auf unser
Wohlbefinden aus. Stress, Ängste und
auch Einsamkeit zerren an unseren Nerven.
Als Folge können psychische Erkrankungen
entstehen – in diesem Fall ist ärztliche
Hilfe notwendig. Um das Risiko einer
Erkrankung zu minimieren, sollten wir
unsere psychische Gesundheit bestmög-
lich stärken, indem wir achtsam mit uns
selbst umgehen.
Auf andere zugehen
Für unser psychisches Wohlbefinden ist
sehr entscheidend, dass wir Menschen um
uns haben, mit denen wir uns wohlfühlen.
Das können Freunde, Bekannte oder
Familienangehörige sein – auf jeden Fall
Personen, denen wir vertrauen, die uns
mit Rat und Tat zur Seite stehen, die uns
trösten, aufmuntern, zum Lachen bringen,
aber auch mit konstruktiver Kritik unter-
stützen, uns respektieren und unsere
Bedürfnisse achten.
18
LEBENSHILFE
Mercedes-Benz BKK | Magazin