Page 21 - Mercedes-Benz BKK Transparenzbericht 2023
P. 21

 Hausarztzentrierte Versorgung
Den Hausärzten kommt im Gesundheitswesen eine besondere Rolle zu: Im Idealfall kennen sie ihre Patienten schon sehr lange, häufig begleiten sie die ganze Familie. So entsteht eine vertrauensvolle Beziehung, die
es den Ärzten ermöglicht, eine Lotsenrolle einzunehmen. Bei jedem gesundheitlichen Problem ist der Hausarzt erster Ansprechpartner für den Patienten. Mit unserem Wahltarif Hausarztmodell stärken wir diese Lotsenrolle und verbessern die Versorgung unserer Versicherten. Dieses Angebot unter dem Namen Hausarzt+ wird von unseren Kunden immer stärker nachgefragt, nicht zuletzt, weil sie von zahlreichen Mehrwerten profitieren. Beispielsweise können sie jährlich den Gesundheits-Check-up ab 35 Jahren nutzen (in Bayern alle zwei Jahre) – der Gesetzgeber sieht nur einen dreijährigen Turnus vor. Innovatives Leuchtturmprojekt in Baden-Württemberg und der Region Nordrhein ist die Cardisiographie: Mit diesem 3-D-Vektor-EKG lassen sich Anzeichen einer entstehenden oder bestehenden Herzerkrankung mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz früh, einfach, schnell und präzise erkennen.
 Vertrag
Teilnehmende
 HzV Bremen (KV Bremen) 5.586 Hausarzt+ Bayern 1.003 Hausarzt+ Baden-Württemberg 23.481 Hausarzt+ Nordrhein (GWQ) 866 Hausarzt+ Westfalen-Lippe (GWQ) 352 Hausarzt+ Berlin (GWQ) 145 Hausarzt+ Hamburg (GWQ) 406
       Hausarzt+ Rheinland-Pfalz (GWQ)
Hausarzt+ Bremen (GWQ)
Hausarzt+ Schleswig-Holstein (GWQ) 22
123 HzV:
1.094 Hausarztzentrierte Versorgung
   Hausarzt+ Saarland (GWQ)
Hausarzt+ Sachsen (GWQ)
Hausarzt+ Niedersachsen (GWQ) 1.179
6 KV:
44 Kassenärztliche Vereinigung
   Hausarzt+ Hessen (GWQ) Hausarzt+ Thüringen (GWQ)
1.107 GWQ:
1 GWQ ServicePlus AG Gesellschaft
   Summe 35.415
für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen
 Mercedes-Benz BKK | Transparenzbericht 2023 21
 35.415
TEILNEHMENDE VERSICHERTE











































































   19   20   21   22   23