Page 13 - Mercedes-Benz BKK Magazin 1.24
P. 13
Wer diese Tipps beherzigt, ist auch im
Dunkeln sicher unterwegs – und dem
Nachwuchs ein leuchtendes Vorbild.
MobileKids – das ist Verkehrserziehung
weltweit
Wie überquere ich eine Straße sicher?
Wie meistere ich eine Busfahrt? Wo
lauern Gefahren im Verkehr? Antworten
auf diese und weitere Fragen gibt die 2001
von Mercedes-Benz ins Leben gerufene
Verkehrssicherheitsinitiative MobileKids.
Mit weltweiten Projekten, bunten Geschich-
ten, Erklärfilmen, kostenlosem Lehrmate-
rial und tatkräftiger Unterstützung von
Maskottchen Moki werden Kinder unter-
haltsam auf die vielfältigen Herausforde-
rungen des Straßenverkehrs vorbereitet.
Eltern und Lehrer erfahren, wie sie dem
Nachwuchs die Themen spielerisch näher-
bringen.
Mehr zum Thema:
Dieser QR-Code führt zu einem Video,
in dem ein Lichtexperte kindgerecht
erklärt, warum die richtige Kleidung so
wichtig ist.
Unter diesem QR-Code gibt es
Tipps zur Fahrradwartung.
13
Mercedes-Benz BKK | Magazin
AKTUELL
Fotos: iStock/Getty Images
Neues Jahr, alte Jahreszeit: Auch wenn die
Tage wieder länger werden, begleitet uns
die Dunkelheit noch ein wenig. Ob Rad -
fahrer, Fußgänger oder Autofahrer, ob
Erwachsene oder Kinder – alle müssen
sich die Gefahren vor Augen führen, die
Dämmerung und Dunkelheit mit sich brin-
gen. Und wissen, wie sie richtig damit
umgehen. Besonders bei den Kleinsten
sollten die Eltern früh das Bewusstsein
für die Risiken schärfen. Unterstützung
bekommen sie dabei auch von MobileKids,
der Verkehrssicherheitsinitiative von Mer-
cedes-Benz.
Was zieh ich an?
Manchmal ist mehr eben doch mehr, näm-
lich bei hellen Farben der Kleidung und
Reflektoren. Gerade von Letzteren können
Kinder und Erwachsene in der Dunkelheit
gar nicht genug tragen. Ob am Helm, Ruck-
sack oder Schulranzen, an der Jacke, der
Mütze, als Weste, Anhänger oder prakti-
sche Clips – die reflektierenden Elemente
sorgen dafür, dass man bei Dunkelheit
deutlich besser erkennbar ist. Auch blin-
kende Bänder, Helme oder Stirnlampen
sind sinnvoll.
Was mach ich dran?
Nicht nur sich selbst können die Verkehrs-
teilnehmer in der Dunkelheit sichtbar
machen. Für Roller, Laufrad oder Fahrrad
gibt es eine Vielzahl von Lichtern, die ein-
fach zu befestigen sind, auch Katzenaugen
und Reflektoren.
Wie fahr ich wann?
Feuchte und glatte Straßen, rutschiger
Untergrund durch nasses Laub, schlechte
Sicht durch Nieselregen und Nebel – sich
auf diese Bedingungen einzustellen, ist
wichtig. Ebenso wie der regelmäßige
Sicherheitscheck: Sind die Bremsen in
Ordnung? Haben die Reifen noch genug
Profil? Funktioniert die Beleuchtung?
MobileKids
Leuchtende Vorbilder in der Dunkelheit