Der Betriebsprüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Bund führt bundesweit Vortragsveranstaltungen zu betriebsprüfungsrelevanten Themen durch.
Im Mittelpunkt steht die laufende Unterrichtung über gesetzliche Neuregelungen im Bereich des Versicherungs- und Beitragsrechts sowie über aktuelle Fälle aus der Praxis des Prüfdienstes.
U. a. werden folgende Schwerpunktthemen angeboten:
- Besonderheiten bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen
- Besonderheiten bei kurzfristigen Beschäftigungen
- Übergangsbereich (vorher Gleitzone)
- Mindestlohn
- Aufzeichnungspflichten
- Beitragsrechtliche Auswirkungen der betrieblichen Altersvorsorge
- Schüler / Studenten / Praktikanten
- Saisonarbeitskräfte
- Prüfung der Künstlersozialabgabe
- Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung
- Entsendungen und Beschäftigungen mit Auslandsberührung.
Weitere Informationen
Die Vorträge dauern in etwa zwei Stunden und sind kostenlos. Interessenten werden gebeten, sich schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Fax am entsprechenden Veranstaltungsort anzumelden.
Sie sind interessiert und möchten an den kostenlosen Vortragsveranstaltungen teilnehmen? Dann klicken Sie hier: