Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 378
Soziotherapie
Soziotherapie Ambulante Versorgung für psychisch erkrankte Menschen Die Soziotherapie soll schwer psychisch Kranken die Inanspruchnahme ärztlicher und ärztlich verordneter Leistungen ermöglichen. Die Soziotherapie umfasst neben Trainings- und Motivationsmethoden auch Koordinierungsmaßnahmen. Die...
Palliativversorgung
Palliativversorgung Hilfe für Schwerstkranke Palliativ bedeutet schmerzlindernd. Unter Palliativversorgung versteht man eine spezielle Betreuung für Menschen, die unheilbar krank sind. Das heißt, die Betreuung zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern . Therapieerfolge im Sinne einer Besserung oder gar...
Selbsthilfeförderung
Hilfe zur Selbsthilfe So funktioniert die Selbsthilfeförderung Der gegenseitige Austausch in einer Selbsthilfegruppe ist für viele Menschen lebens- oder sogar überlebenswichtig. In der Gruppe erfahren beispielsweise Patienten mit seltenen oder besonders schwerwiegenden Erkrankungen oder auch...
Hospizleistungen
Hospizleistungen Hilfe für Schwerstkranke Bei den stationären Hospizleistungen handelt sich um eine Leistung der Krankenversicherung. Vorrangig werden jedoch Leistungen anderer Sozialleistungsträger, u. a. der Pflegeversicherung, berücksichtigt. Versicherte, die nicht im Krankenhaus behandelt...
Kinderchirurgie

Kinderchirurgie Ambulant ist schonender Für Kinder ist ein Krankenhausaufenthalt ganz besonders belastend: weg von zu Hause, Trennungsschmerz, Angst vor der bevorstehenden Operation (OP), Schmerzen. Wie gut, dass eine ganze Reihe von operativen Eingriffen auch ambulant erledigt werden kann – in...
Kinderwunsch

Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch Künstliche Befruchtung Es können viele medizinische Gründe vorliegen, warum eine Frau nicht auf natürlichem Wege schwanger wird. Der Ursprung kann sowohl bei der Frau als auch beim Mann, in seltenen Fällen möglicherweise an beiden liegen. In diesen Fällen...
Hilfsmittel
Hilfsmittel Wie erhalte ich Hilfsmittel und was muss ich zuzahlen? Hilfsmittel gleichen eine körperliche Behinderung aus, lindern sie oder beugen ihr vor (zum Beispiel Prothesen, Krankenfahrstühle, orthopädische Schuhe). Ob und welches Hilfsmittel Sie benötigen, besprechen Sie am besten mit Ihrem...
Zusatzversicherung

Kranken-Zusatzversicherungen Ergänzen Sie Ihren Krankenversicherungsschutz Mit einer privaten Zusatzversicherung können Sie die Vorzüge des umfangreichen Leistungsspektrums unserer BKK ergänzen. Pflegefall in der Familie? So bleiben Sie finanziell unabhängig Die Zahl der Pflegebedürftigen in...
Kurzzeitpflege nach ambulanter Operation oder Krankenhausaufenthalt
Kurzzeitpflege In guter Obhut für kurze Zeit Nach einer ambulanten Operation oder Entlassung aus dem Krankenhaus möchte jeder möglichst schnell wieder selbstständig sein. Je nach Heilungsverlauf braucht das manchmal etwas Zeit. Patienten, die nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten...
Krankmeldung / Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Krankmeldung Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) gibt es nur noch elektronisch Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) gibt es nur noch elektronisch Alle gesetzlichen Krankenkassen erhalten die AUs noch am selben Tag von den Ärzten per gesicherter und verschlüsselter Datenübertragung. ...