Die Zeit bis zum Psychotherapiebeginn überbrücken

Innovatives Projekt Quatemar hilft

Auf eine medizinische Behandlung zu warten, kann quälend sein. Das gilt ganz besonders, wenn es sich dabei um eine Psychotherapie handelt. In Deutschland besteht ein Versorgungsproblem: Es gibt zu wenige Therapieplätze, was für Versicherte zu teils mehrmonatigen Wartezeiten führt.

Hier schafft das innovative Forschungsprojekt Quatemar Abhilfe. Der ungewöhnliche Name leitet sich ab aus „Qualifizierte Therapieaufnahmeförderung nach Empfehlung einer ambulanten Richtlinienpsychotherapie“. Kurz gesagt geht es darum, unsere Versicherten bei einer schnellen Therapieaufnahme zu unterstützen und während der Wartezeit besser zu begleiten. Das zweiteilige Projekt im Rahmen des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses beinhaltet sowohl ein Versorgungsangebot als auch eine wissenschaftliche Begleitstudie.

Gut zu wissen:

Sie können teilnehmen, wenn Sie

  • mindestens 18 Jahre alt sind,
  • eine Empfehlung für eine ambulante Psychotherapie (PTV 11-Formular) von einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten vorliegen haben,
  • länger als vier Wochen auf einen Platz bei einem Psychotherapeuten warten müssen und
  • über Smartphone, Internetzugang und E-Mail-Adresse verfügen.

 Das PTV 11 Formular erhalten Sie vom Psychotherapeuten in der ersten psychotherapeutischen Sprechstunde.

Bestandteile sind eine App, regelmäßige (Video-)Telefonate mit Psychotherapeuten sowie eine Website. Die App informiert über mögliche freie Therapieplätze in der Nähe und bietet Übungen zur Stärkung der emotionalen und psychischen Fähigkeiten. Die Telefon-Coachings helfen dabei, das eigene Wohlbefinden zu stabilisieren. Über eine Website stehen viele weitere hilfreiche Informationen zur Verfügung.

Die Teilnahme erfolgt komplett online oder telefonisch. Zu Beginn beantworten die Teilnehmer einen Fragebogen und nehmen an einem Telefoninterview zu ihrer aktuellen Gesundheitssituation teil. Die Versicherten werden anschließend zufällig einer von drei Gruppen zugeordnet und erhalten je nach Gruppe Zugang zur Quatemar-App, zum Telefon-Coaching und zur Quatemar-Website.

Je nach Gruppe sind bis zu zwölf wöchentliche Telefon-Coachings innerhalb von drei Monaten möglich, die während der Therapiesuche unterstützen. Wer Zugang zur App erhält, kann die Inhalte zur Therapiesuche und Bewältigung von Beschwerden bis zu neun Monate nutzen.

Anmelden können sich interessierte Versicherte ganz einfach unter:

Anmeldung Quatemar

Die begleitende wissenschaftliche Studie prüft, ob die über Quatemar zur Verfügung gestellten Leistungen den Alltag erleichtern, die Lebensqualität verbessern und die Therapiesuche beschleunigen. Bei Erfolg könnte das besondere Versorgungsangebot dauerhaft in die Versorgung der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden.

Unser Tipp: 

Bei der Suche nach einem Therapieplatz unterstützen auch die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen in den einzelnen Bundesländern. Sie sind online oder über die einheitliche Rufnummer 116117 erreichbar.

Weitere Informationen

 

 

Jetzt neu

Unsere besonderen digitalen Gesundheitsangebote zum Thema:

Digital fit?

DiGA, ePA, & Co. - wollen Sie mehr zu den digitalen Services ihrer Mercedes-Benz BKK wissen? Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Details.

 

Mehr erfahren